• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
Finanzsheriff | Wirtschaft und Investment

Finanzsheriff

Finanzen verständlich

  • Startseite
  • Fonds
    • ETF
  • Vergleich
  • Portfolio Management
    • Rechnungswesen
  • Über Uns
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Aktuelle Seite: Start / Allgemein / Aktiv gemanagte ETFs: Die Revolution der Geldanlage?

Aktiv gemanagte ETFs: Die Revolution der Geldanlage?

15. März 2025 von Finanzsheriff

ETFs sind in aller Munde. Doch während die meisten Anleger mit ETFs passiv in einen Index investieren, gibt es einen neuen Trend: aktiv gemanagte ETFs. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff und warum gelten sie als Revolution der Geldanlage?

Aktive ETF

Inhalt

  • Das Beste aus zwei Welten?
  • Wie viele aktive ETFs gibt es in Deutschland?
  • Vorteile und Herausforderungen
  • Für wen sind aktiv gemanagte ETFs geeignet?
  • Fazit

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Vorteile von ETFs – niedrige Kosten, Transparenz und Flexibilität – mit dem Potenzial von aktiv gemanagten Fonds kombinieren. Genau das ermöglichen aktiv gemanagte ETFs. Wir schauen uns die Anlageklasse genauer an.

Im Gegensatz zu passiven ETFs, die stur einen Index nachbilden, werden aktiv gemanagte ETFs von Fondsmanagern gesteuert. Diese Experten wählen die Wertpapiere im ETF aus und passen die Gewichtung im Portfolio an, um eine höhere Rendite als der Markt zu erzielen.

Das Beste aus zwei Welten?

Aktiv gemanagte ETFs versprechen das Beste aus zwei Welten: Sie bieten die Transparenz und Kosteneffizienz von ETFs und gleichzeitig die Expertise und das Renditepotenzial aktiver Fonds1.

Doch ist das wirklich so? Eine Studie der Fondsrating-Agentur Scope zeigt, dass einige aktiv gemanagte ETFs tatsächlich eine Outperformance gegenüber ihrem Vergleichsindex erzielen3. Allerdings gelingt dies nicht allen2.

Wie viele aktive ETFs gibt es in Deutschland?

Der Markt für aktiv gemanagte ETFs wächst auch in Deutschland rasant. Im Jahr 2024 wurden beeindruckende 78 neue aktiv gemanagte ETFs auf der Handelsplattform Xetra eingeführt. Damit sind nun insgesamt 197 dieser innovativen Anlageprodukte in Deutschland handelbar. Das Fondsvermögen, das in diesen aktiven ETFs investiert ist, erreichte zum Jahresende 2024 beachtliche 44,2 Milliarden Euro. Dies zeigt deutlich das wachsende Interesse deutscher Anleger an dieser Anlageform.

Es ist wichtig zu beachten, dass rund drei Viertel des Gesamtvolumens aktiver ETFs sich auf nur zehn ETFs verteilen, von denen jeder ein Volumen von einer Milliarde Euro oder mehr hat. Leider werden in den Suchergebnissen keine spezifischen Namen für diese Top-10-ETFs genannt, mit Ausnahme des Lyxor Smart Overnight Return ETF.

Ende September 2024 hatten von den 160 an Xetra gehandelten aktiven ETFs nur 42 ein Volumen von mehr als 100 Millionen Euro. Diese Schwelle gilt in der Branche als bedeutend, um das Vertrauen institutioneller Anleger zu gewinnen.

Vorteile und Herausforderungen

Vorteile:

  • Potenzial für höhere Renditen: Aktive Fondsmanager können versuchen, den Markt zu schlagen und höhere Renditen als passive ETFs zu erzielen.
  • Flexibilität: Fondsmanager können schnell auf Marktveränderungen reagieren und das Portfolio anpassen.
  • Transparenz: Anleger haben täglich Einblick in die Zusammensetzung des Portfolios.
  • Kosteneffizienz: Aktiv gemanagte ETFs sind in der Regel günstiger als traditionelle aktiv gemanagte Fonds.

Herausforderungen:

  • Keine Garantie für Outperformance: Es gibt keine Garantie, dass aktiv gemanagte ETFs den Markt schlagen.
  • Höhere Kosten als passive ETFs: Die Kosten für das Fondsmanagement fallen an.
  • Komplexere Auswahl: Die Auswahl eines geeigneten aktiv gemanagten ETFs erfordert mehr Recherche.
  • Schließungen und Fusionen: Aktiv gemanagte ETFs werden häufiger geschlossen oder fusioniert als passive ETFs.

Für wen sind aktiv gemanagte ETFs geeignet?

Aktiv gemanagte ETFs sind vor allem für Anleger interessant, die:

  • bereit sind, höhere Gebühren als bei passiven ETFs zu zahlen, um das Potenzial für höhere Renditen zu nutzen.
  • erfahrenen Fondsmanagern vertrauen und auf deren Expertise setzen.
  • in Nischenmärkte investieren möchten, die mit passiven ETFs nicht abgedeckt werden.

Fazit

Aktiv gemanagte ETFs sind eine interessante Alternative zu traditionellen aktiv gemanagten Fonds und passiven ETFs. Sie bieten die Chance auf höhere Renditen und Flexibilität, erfordern aber auch mehr Recherche und ein Verständnis für die Anlagestrategie des Fondsmanagers. Mit einer steigenden Anzahl und einem wachsenden Anlagevolumen etablieren sie sich zunehmend als eine bedeutende Kraft im deutschen ETF-Markt.

Ob aktiv gemanagte ETFs die Revolution der Geldanlage sind, wird die Zukunft zeigen.

Startseite

Kategorie: Allgemein

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. ETFs und Indexfonds: 7 unglaubliche Gründe sagt:
    16. März 2025 um 15:00 Uhr

    […] Diese Fonds investieren in die Wertpapiere, die in einem bestimmten Index enthalten sind. Ziel ist es, die Wertentwicklung dieses Index so genau wie möglich abzubilden. […]

  2. Portfoliokonstruktion 2025: Anleger, die das Geheimnis kennen sagt:
    26. März 2025 um 13:01 Uhr

    […] Portfoliokonstruktion ist ein entscheidender Faktor für den Anlageerfolg. Durch eine gezielte Portfoliokonstruktion können Anleger ihre Renditen signifikant […]

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • 5 Möglichkeiten vom Bären Markt zu profitieren
  • Was ist der „Basis Trade“?
  • Wertpapiere klug strukturieren: Der Wegweiser zur optimalen Portfolio-Gestaltung
  • Was Sie vor der Eröffnung eines Girokontos wissen müssen – Ihr Weg zum perfekten Konto
  • Anlagestrategien 2025: Was Experten mit ihrem Geld wirklich machen

Neueste Kommentare

  1. 6 Wege zur Optimierung Ihres Wertpapierportfolios zu Portfolioaufbau 2025: Was erfolgreiche Anleger anders machen
  2. Anlagestrategien 2025: Was Experten mit ihrem Geld wirklich machen | Finanzsheriff zu Portfolioaufbau 2025: Was erfolgreiche Anleger anders machen
  3. Anlagestrategien 2025: Was Experten mit ihrem Geld wirklich machen | Finanzsheriff zu ETFs und Indexfonds: Der clevere Weg zum Vermögensaufbau
  4. Anlagestrategien 2025: Was Experten mit ihrem Geld wirklich machen | Finanzsheriff zu Investmentfonds erklärt: Was Anfänger 2025 wirklich wissen müssen
  5. Portfoliokonstruktion 2025: Anleger, die das Geheimnis kennen zu Aktiv gemanagte ETFs: Die Revolution der Geldanlage?

Archive

  • April 2025
  • März 2025

Über Uns

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Top Girokonten im Vergleich: Beste Konditionen

Copyright © 2025 · Eine Eifelredaktion® Produktion · Datenschutz · Impressum | Disclaimer ·